
Fortbildung
Fortbildung an der Dimitri-Akademie
Im Einklang mit der Philosophie des lebenslangen Lernens verfolgt der Weiterbildungssektor eine doppelte Aufgabe. Einerseits soll sie professionellen darstellenden Künstlern die Möglichkeit geben, sich zu entwickeln und zu lernen. Andererseits ist die Weiterbildung bestrebt, das Theater und seine Ressourcen auf soziale Aspekte auszurichten und seine Kompetenzen mit den Herausforderungen der tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen in Einklang zu bringen. In diesem Zusammenhang öffnet sie sich auch Fachleuten aus verschiedenen Bereichen und bietet ihnen die Möglichkeit einer einzigartigen Ausbildungserfahrung.
Die Weiterbildung bietet eine breite Palette von Bildungskursen an, die Möglichkeiten auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene bieten, insbesondere durch den Einsatz von physischen Theatertechniken. Die Weiterbildung ist als Ort des Austauschs von praktischen Erfahrungen, künstlerischem Schaffen und Reflexion konzipiert.
Dieser Bereich ist in zwei Hauptkategorien unterteilt: zertifizierte und nicht zertifizierte Angebote.
Die nicht zertifizierten Angebote stehen einem breiten Publikum offen, darunter Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, sowohl Amateuren als auch Profis, und reichen derzeit von Sommerkursen.
Die zertifizierten Angebote hingegen richten sich an Fachleute aus verschiedenen Bereichen und bieten ihnen die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln und ein tiefes Bewusstsein für ihr eigenes Potenzial zu entdecken. Diese Angebote sollen sie bei der Suche nach neuen beruflichen Richtungen und Möglichkeiten in ihrem Bereich leiten und die Schaffung von beruflichen Netzwerken und möglichen Arbeitsmöglichkeiten fördern.
A chi è rivolto
Il percorso si rivolge a dirigenti aziendali, manager, responsabili di team, docenti, animatori e professionisti di qualsiasi settore che operano con gruppi di dimensioni variabili.
Costo
100.- CHF a persona per una sessione di 2 ore (gruppi di almeno 10 partecipanti). Per gruppi più piccoli, verrà definita una tariffa personalizzata.
Luogo
L’attività si svolge all’Accademia o in una sede SUPSI (Lugano, Mendrisio), ma è possibile organizzarla in una location scelta dal cliente.

Fortbildung an der Dimitri-Akademie
Im Einklang mit der Philosophie des lebenslangen Lernens verfolgt der Weiterbildungssektor eine doppelte Aufgabe. Einerseits soll sie professionellen darstellenden Künstlern die Möglichkeit geben, sich zu entwickeln und zu lernen. Andererseits ist die Weiterbildung bestrebt, das Theater und seine Ressourcen auf soziale Aspekte auszurichten und seine Kompetenzen mit den Herausforderungen der tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen in Einklang zu bringen. In diesem Zusammenhang öffnet sie sich auch Fachleuten aus verschiedenen Bereichen und bietet ihnen die Möglichkeit einer einzigartigen Ausbildungserfahrung.
Die Weiterbildung bietet eine breite Palette von Bildungskursen an, die Möglichkeiten auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene bieten, insbesondere durch den Einsatz von physischen Theatertechniken. Die Weiterbildung ist als Ort des Austauschs von praktischen Erfahrungen, künstlerischem Schaffen und Reflexion konzipiert.
Dieser Bereich ist in zwei Hauptkategorien unterteilt: zertifizierte und nicht zertifizierte Angebote.
Die nicht zertifizierten Angebote stehen einem breiten Publikum offen, darunter Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, sowohl Amateuren als auch Profis, und reichen derzeit von Sommerkursen.
Die zertifizierten Angebote hingegen richten sich an Fachleute aus verschiedenen Bereichen und bieten ihnen die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln und ein tiefes Bewusstsein für ihr eigenes Potenzial zu entdecken. Diese Angebote sollen sie bei der Suche nach neuen beruflichen Richtungen und Möglichkeiten in ihrem Bereich leiten und die Schaffung von beruflichen Netzwerken und möglichen Arbeitsmöglichkeiten fördern.
Obiettivi
-
Rafforzare la coesione del gruppo
Creare un ambiente di fiducia e collaborazione in cui i partecipanti imparano a lavorare insieme in modo armonioso ed efficace.
-
Stimolare la creatività collettiva
Utilizzare strumenti teatrali per esplorare soluzioni innovative, valorizzando il contributo unico di ogni membro del team.
-
Sviluppare competenze relazionali
Potenziare le capacità comunicative e l'ascolto attivo, favorendo interazioni autentiche e costruttive tra i membri del gruppo.
-
Favorire adattabilità e problem solving
Guidare il team nella gestione delle sfide con flessibilità e creatività, promuovendo un approccio collaborativo alla risoluzione dei problemi.

Team building attraverso il teatro
Relazione, comunicazione e collaborazione
Perché team building e teatro? Perché il teatro è per definizione uno spazio di incontro, non solo con gli altri ma anche con sé stessi.
Attraverso il lavoro collettivo nello spazio speciale del teatro, grazie a un ventaglio di tecniche sapientemente condotte e a un approccio ludico ma allo stesso tempo puntuale ed efficace, i e le partecipanti giungono a sviluppare una nuova consapevolezza del proprio potenziale individuale, interagendo al contempo in modo inedito e positivo con gli altri. In un ambiente inclusivo e libero da giudizi, cooperazione, empatia e fiducia vengono affermate e rafforzate, all’interno di un gruppo che risulta così
compatto e collaborativo.
Sfruttando strumenti quali la comunicazione non verbale, l’ascolto attivo e la capacità d’improvvisazione, ma anche il divertimento e la complicità, il teatro giunge a superare condizionamenti, tensioni e timori, ed è in grado di mobilitare inaspettate risorse personali, fantasia e creatività per affrontare situazioni impreviste o immaginare nuove vie di azione.
Grazie alle innumerevoli possibilità offerte dal teatro, il percorso può essere articolato in modo specifico e personalizzato a seconda delle esigenze del team, nell’ottica di un lavoro partecipativo e concretamente trasformativo.