Der Kurs richtet sich an jeden, der sich für physisches Theater, Pantomime, visuelle Komödie und Körperausdruck im Allgemeinen interessiert. Wir werden mit „klassischen“ Pantomimetechniken experimentieren, wie z. B. unsichtbare Objekte schaffen, Isolationen, Fixpunkt, auf der Stelle laufen, gegen den Wind, in Zeitlupe… Wir werden erforschen, wie die Authentizität unserer körperlichen Empfindungen als Grundlage für Übertreibungen gelten kann, um die Pantomime spielerischer und skurriler zu gestalten. In einer zweiten Phase werden wir die Welt der Cartoons und die verschiedenen Möglichkeiten, den Körper elastisch und formbar zu machen, entdecken.
Wir werden an den verschiedenen Qualitäten arbeiten, die einer Handlung oder Geste verliehen werden können, um dann zur Entspannung des Rumpfes überzugehen und schlussendlich zum Körper, der durch eine äußere Kraft oder ein Objekt manipuliert wird. Wir werden uns auch mit anderen Techniken beschäftigen, die es uns ermöglichen, so viele Körperillusionen wie möglich zu schaffen, die aus dem Tanz oder dem Anthropomorphismus entlehnt sind.
So werden wir mit all diesen „Instrumenten“ in der Lage sein, zu spielen, zu improvisieren, den Raum zu formen, uns selbst zu formen, nach Lust und Laune zu kreieren und unsere unsichtbare innere Welt sichtbar zu machen.